%20

Granulatförmige Flussmittel für Aluminiumlegierungen
1-Entfernung von Schlacke und Reinigung von körnigen Flussmitteln
Produktname | Verwendungszweck | Gebrauchsdosierung | Anwendung |
Clenal G 101 | 99 % reines Edelmetall und sauberes Recycling | 0,125-0,25 % | Weniger als 2 % Mg |
Clenal G 102 | Reines Edelmetall, Schrott und recycelt | 0,125-0,25 % | LMO, LM2 usw. und |
Clenal G 103 | Sehr schmutziger Schrott und Rücksendung | 0,125-0,25 % | für Luftfahrtlegierungen |
2-Natriumfreies granuliertes Flussmittel
Produktname | Verwendungszweck | Gebrauchsdosierung | Anwendung |
Clenal G 506 | Für Aluminiumlegierungen mit mehr als 2 % MG | 0,125-25 % | Legierungen mit hohem Si-Gehalt wie Kolben |
3-Fluorfreie Flussmittel
Produktname | Verwendungszweck | Gebrauchsdosierung | Anwendung |
Clenal G 106 | Fluorfreie Abdeckung, Entschlackung und Reinigung für Al-Legierungen | 0,125-0,25 % | Siehe technisches Datenblatt |
4-Natrium- und kalziumfreie körnige Flussmittel
Produktname | Verwendungszweck | Gebrauchsdosierung | Anwendung |
Clenal G 507 | Na- und Ca-freie Abdeckung und Schlackenentfernung und -reinigung | 0,125-0,25 % | Siehe technisches Datenblatt |
5-Magnesium-Entferner-Granulat
Produktname | Verwendungszweck | Gebrauchsdosierung | Anwendung |
Demag G100 | Es wird als Mg-Entferner in einer Schmelze mit einem hohen Mg-Anteil verwendet. Es oxidiert Mg und trennt es von der Schmelze. Die andere Entfernungsmethode von Mg ist mit Chlorgas und kann dort durchgeführt werden, wo die Verwendung von Chlor akzeptiert wird. | 1 % für jeweils 0,1 % entferntes Mg | Es wird in Fällen verwendet, in denen überschüssiges Mg unerwünscht ist. |
6-Entgasung von körnigem Flussmittel
Produktname | Verwendungszweck | Gebrauchsdosierung | Anwendung |
Clenal G 109 | Bei steigender Temperatur führt die erhöhte Wasserstoffauflösung zu Gaseinschlüssen, da die Legierung gefriert, hierfür können Flussmittelpulver oder Tablette verwendet werden. | 0,15-0,25 % | Siehe technisches Datenblatt |
7-Spezielles Flussmittel für Hochdruckguss
Produktname | Verwendungszweck | Gebrauchsdosierung | Anwendung |
Clenal G 105 | Es ist ein Schutz-, Schlacken- und Reinigungsflussmittel speziell für den Hochdruckguss. | 0,125-0,25 % | Hochdruckguss |
MCC-Flussmittel für kupferbasierte Legierungen
Produktname | Verwendungszweck | Gebrauchsdosierung | Anwendung |
Koperal 11 | Flussmittel, die eine oxidierende Umgebung schaffen, um die Wasserstoffaufnahme zu verhindern | 1 % geschmolzenes Kupfer | Es wird für kommerzielles Rotmetall hergestellt. |
Koperal 141 | Flussmittel, die eine oxidierende Umgebung schaffen, um die Wasserstoffaufnahme zu verhindern | 0,5-1,0 % | Leicht und führen Bronze |
Koperal 161 | Flussmittel, die eine oxidierende Umgebung schaffen, um die Wasserstoffaufnahme zu verhindern | 1-2% | Rot-, Bronze- und Nickelbronze im Schmelztiegel oder Revebator geschmolzen |
Copflux 80 | Zum Schutz von Kupferlegierungen vor Oxidation und Reduktion | 1 % in der ersten Schmelzstufe | Für hochleitfähige Kupfer |
Copflux 490 | Zum Schutz von Kupferlegierungen vor Oxidation und Reduktion | 1 % bis zum Boden des heißen Topfes und zum oberen Ende der Ladung | Messing-Lotmetall |
Exinal 30 | Aluminiumhaltige Kupferlegierungen | 0,25-1% in mehr als einem Schritt | Alle aluminiumhaltigen Kupferlegierungen |
Gaslos 304 | Tablette zum Entfernen von Wasserstoff aus Kupferlegierungen | 1 Tablette pro 100 kg Kupfer | Für alle Kupfer und seine Legierungen geeignet. |
Entschlackung 205 | Schlackensammler für die meisten Kupferlegierungen | 0,3-0,4 % im zweistelligen Bereich | Für alle Kupferlegierungen |
Be the first to comment on this product!